Die Workshops fürs Gathering 2023 werden hier nach und nach ergänzt!
Die Workshops
Nicht noch ein Stangenwitz – Fechten mit Stangenwaffen
Workshopleiter: Alexander Klenner
Disziplin: Stangenwaffen
Erfahrungsgrad: Alle
Empfohlene Ausrüstung: Stange, optimalerweise ca 220cm. Leihstangen kann ich nur sehr begrenzt bieten.
Für einige Techniken ist eine Maske sinnvoll. Leichte Handschuhe für den Komfort.
Alternative Interpretationen zum Langschwert nach Peter von Danzig
Workshopleiter: Andreas Klingelmayer
Disziplin: Langes Schwert
Erfahrungsgrad: Fortgeschritten
Empfohlene Ausrüstung: Feder, zusätzlich eventuell Handschuhe und Maske (wer es etwas härter mag).
Analysieren und Fintieren im Freifechten
Workshopleiter: Christian Bott
Disziplin: Langes Schwert
Erfahrungsgrad: Fortgeschrittene, Experten, Trainer
Empfohlene Ausrüstung: Langschwert oder Feder, Maske (1600N), freikampftaugliche Handschuhe Optional: Freikampfausrüstung (aber kein muss!) (Leihwaffen werden nicht gestellt.)
Es gibt kein zurück!
Workshopleiter: Elisabeth Orion
Disziplin: Seitschwert
Erfahrungsgrad: Alle
Empfohlene Ausrüstung: „Bologneser Seitschwert“ oder notfalls Rapier, oder ähnliche einhändig geführte Waffe. Wir werden zumindest sechs Leihwaffen dabeihaben.
Sparringausrüstung (zumindest Maske und Handschuhe)
Handparaden im Rapierfechten
Workshopleiter: Julian Schrattenecker
Disziplin: Rapier
Erfahrungsgrad: Neulinge, Fortgeschrittene
Empfohlene Ausrüstung: Rapier, Fechtmaske, Fechtjacke, Tiefschutz
Grundprinzipien der Verdadera Destreza und ihre Anwendung
Workshopleiter: Kurt Schweiger-Gallo
Disziplin: Rapier
Erfahrungsgrad: Alle
Empfohlene Ausrüstung: Rapier (möglichst mit “echtem” Ricasso) und dünne Handschuhe, die Fingerspitzengefühl erlauben.
Trainingsanreize durch Gamification unter Berücksichtigung der Quellenlage
Workshopleiter: Marcus Hampel
Disziplin: Militärsäbel
Erfahrungsgrad: Fortgeschrittene, Experten, Trainer
Empfohlene Ausrüstung: Masken sind von den Teilnehmenden mitzubringen. Es werden zehn Leihsäbel mitgebracht, vielleicht auch mehr, ich checke das.
Struktur im Historischen Kampf
Workshopleiter: Paul Erich Stadler
Disziplin: Ringen und Fitness
Erfahrungsgrad: Alle
Empfohlene Ausrüstung: Keine
Mehr Spaß mit mehr Waffen – if you are bad with one weapon, you can be doubly bad with two weapons.
Workshopleiter: Thomas Bögle
Disziplin: Dual weapons (Rapier, Messer, Schwert)
Erfahrungsgrad: Alle
Empfohlene Ausrüstung: Maske, Fechthandschuhe aber vor allen zwei gleiche Waffen (z.B. zwei Rapiere, Sideswords, Messer oder Einhandschwerter)
Komm näher Baby! – Armringen und Entwaffnen
Workshopleiter: Susi Popp-Kohlweiss
Disziplin: Langschwert
Erfahrungsgrad: Neulinge, Fortgeschrittene
Empfohlene Ausrüstung: Unbedingt Fechtmaske und Freifecht-Handschuhe mitbringen. Wer das Armringen für sein Sparring trainieren möchte, kommt am besten gleich in der kompletten Schutzausrüstung.
So ihr im Zufechten zusammen kommt
Workshopleiter: Ulrik Neumann
Disziplin: Langes Messer
Erfahrungsgrad: Alle
Empfohlene Ausrüstung: Langes Messer, Tiefschutz (Fechtmaske & Halsschutz, leichte Handschuhe optional). Ein paar (ca. 4) Lange Messer können als Leihausrüstung zur Verfügung gestellt werden. Alternativ (mit Abstrichen) tut es auch ein Seitschwert (Arming Sword) oder Dussack. Vorkenntnisse im Langen Messer sind hilfreich, jedoch nicht notwendig.