Struktur im Stich

Schiessen als Prinzip aus dem Nürnberger Hausbuch

Workshopleiter: Marc Schramm

Disziplin: Langes Schwert

Dieser Workshop soll ein paar Impulse aus einer eher weniger beachteten Quelle mitbringen, dem Nürnberger Hausbuch

Das Nürnberg Hausbuch enthält eine etwas längere Version des Zettels Liechtenauers sowie taktische und philosophische Anweisungen zum Fechten, während technische Beschreibungen eher knapp ausfallen.

Abgeleitet aus Teilen dieser Anweisungen werden wir uns in diesem Workshop mit Schiessen, einem Konzept aus dem Hausbuch und der Übertragung der dahinter stehenden Mechanik auf andere Situationen auseinandersetzen. Der Fokus liegt auf stark strukturierten Stichen, welche dazu führen sollten, dass FechterInnen unabhängig von eventuellen körperlichen Vor- und Nachteilen nicht von GegnerInnen eingerannt werden. Hier werde ich euch auch eigene Überlegungen mitbringen, wie die Einbindung dieses Konzeptes in den eigenen Fechtstil möglich ist und wir werden uns potenzielle Vorbereitungen und Weiterführungen ansehen. Der Fokus des Workshops ist keine Quellenrekonstruktion, sondern die praktische Applikation der Techniken im Sparring ist das Ziel.

Falls ich euer Interesse geweckt habe und ihr euch mit dem im Original etwas schwer zugänglichen Hausbuch fechterisch oder auch wissenschaftlich auseinandersetzen wollt, empfehle ich euch die Arbeiten von Maciej Talaga aka. Sprechfenster Blog, der auch für mich die Inspiration war, mich vertieft mit dem Nürnberger Hausbuch MS 3227a auseinanderzusetzen

Erfahrungsgrad: Fortgeschritten

Empfohlene Ausrüstung: Um die Stiche richtig üben zu können, ist mindestens eine vollständige Schutzausrüstung an Oberkörper, Hals und Brust notwendig, eine zusätzliche harte Brustplatte wird für alle TeilnehmerInnen dringend empfohlen und falls ihr besonders intensiv üben wollt, auch ein Zahnschutz. Optimal wäre vollständige Freikampfausrüstung.

Ausrüstung bitte mitbringen, es gibt keine Leihausrüstung.

Zurück zur Workshopübersicht

Zurück zur Trainerübersicht