Dierk Hagedorn wollte schon als kleiner Junge Schwertkampf in der Rüstung betreiben – aber so etwas gab es damals noch nicht. Also hat er sich selbst ein Holzschwert gebaut und auch eine Rüstung aus Pappe. Erst ein Vierteljahrhundert später folgten dann die angemessenen Varianten aus Stahl. Die ersten Schritte als Fechter ging er damals in den olympischen Disziplinen Säbel, Florett und Degen. Inzwischen jedoch ist er Trainer, Vorsitzender und mittlerweile dienstältestes Mitglied bei Hammaborg. Die Trainingsinhalte umfassen Dolch, langes Messer, Harnischkampf, konzentrieren sich jedoch aufs lange Schwert. Er hat mehr als 30 deutschsprachige Fechtbücher transkribiert und diese auf der Vereinswebsite allgemein zugänglich gemacht oder in Buchform veröffentlicht. Zu diesen Publikationen zählen die Fechtbücher von Peter von Danzig, Jörg Wilhalm, dem Juden Lew und Albrecht Dürer, ferner zur Gladiatoria-Gruppe und des Nürnberger Hausbuchs. Weitere Editionen sind in Vorbereitung oder bereits im Druck.