Referent: Tobias Prüwer
Thomas Müntzer ist heute nur noch eine regionale Figur, auch wenn er eng mit dem Bauernkrieg 1525 in Verbindung stand. Beim Schreiben eines Buches über den angeblichen Bauern(ver)führer ergaben sich immer wieder Schnittstellen zu HEMA. Warum steckt ein Schwert im Bauernrücken auf Dürers Siegessäule? Wie improvisiert sah die Bewaffnung der Aufständischen wirklich aus? Konnten die kämpfen – auch mit Sensen und Sicheln? Was hat es mit Müntzers Sensen-Runen-Schwert auf sich? Und darf man Pfaffen wie Müntzer als bewaffnet darstellen? Kurzum: Was konnte der Historiker vom HEMAisten lernen – und vice versa?
Erfahrungsgrad: Alle