Paul Becker

Paul betreibt seit seinem 16. Lebensjahr Schwertkampf und beschäftigt sich seit 2006 aktiv mit dem Fechten nach historischen Quellen. Von 2008 bis 2011 war er Mitglied bei Hammaborg. Er studierte von 2007 bis 2011 Geschichte (Schwerpunkt mittelalterliche Geschichte) und Soziologie in Hamburg. Nach einer siebenjährigen Trainertätigkeit bei einem Verein in Nordhausen gründete der Historiker und Soziologe 2016 die Kampfkunstschule IN MOTU – Deutsche Kampfkünste.
Sein Ziel ist es grundlegende Prinzipen vom Ringen hin zu Einhand- und Zweihandwaffen zu vermitteln. Seit einigen Jahren setzt er dabei einen besonderen Schwerpunkt auf die Einhandwaffen.
Zurzeit arbeitet er an Büchern zur Didaktik in der Fechtkunst und speziell zur Didaktik Joachim Meyers und der Lichtenauertradition sowie auch an einer Dissertation zur Handschrift der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt / Gotha, Chart. A 558 und den Zusammenhängen der mittelalterlichen Fechtmeister des 14. bis 16. Jahrhunderts.
Hauptberuflich ist Paul Offizier bei der Bundeswehr und arbeitet dort seit 12 Jahren als Kampf- und Gefechtsausbilder, Lehrer, Sportausbilder und Ausbilder für Ausbilder.

 

 

Lecturetitel: Train the trainer – Ziele und Herausforderungen in der Ausbildung von Ausbildern 

Zurück zur Trainerübersicht