Obwohl bereits seit 2005 in HEMA aktiv und Trainer seit 2008, entdeckte ich die Freude des Turnierfechtens erst mit meinem Umzug nach Ulm zu den Schwabenfedern, wo ich nun ebenfalls als einer der Trainer tätig bin. Zuvor leitete ich eine HEMA Gruppe und war Trainer einer ETF Escrima Schule im Saarland.
Ich liebe die Abwechslung die HEMA bieten kann und interessiere mich neben dem Langschwert für Schwert und Buckler, Dolch, Säbel, Stange etc.
Ich betrachte HEMA, wie Kampfkunst generell, als System, das auf grundlegendem Verständnis der Körpermechanik beruht. Hierbei hat mir auch mein Ausflug ins Escrima sehr geholfen. Daher steht für mich im Turnier eher die Anwendbarkeit als buchstäbliche Treue zur Quelle im Vordergrund, ohne jedoch ihre Bedeutung vernachlässigen zu wollen. Ein Zwiespalt der mich schon lange begleitet…